„Wer die Demokratie angreift, wird mich als Gegner haben“

Frank-Walter Steinmeier ist erneut zum Bundespräsidenten gewählt worden. Er will sich Hass und Gewalt entgegenstellen und die Auseinandersetzung mit radikalen Gegnern der Corona-Politik nicht scheuen.

Der Grundstein für einen besseren Winter

Eine Gruppe Abgeordneter der Ampel-Fraktionen hat einen Gesetzesentwurf für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für Erwachsene vorgelegt. Sie soll ab dem 1. Oktober gelten.

Mehr Gleichstellung wagen

Helge Lindh, der kultur- und medienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, setzt sich für mehr Gleichstellung in der Kulturbranche ein - etwa durch paritätisch besetzte Jurys und Gremien.

Haushaltsbeschluss im Landtag sorgt für Planungssicherheit für Jena

Haushaltsbeschluss im Landtag sorgt für Planungssicherheit für Jena

Es ist geschafft. Der Thüringer Landtag hat heute den Landeshaushalt für 2022 beschlossen. Damit haben Kommunen, Vereine, Träger und Verbände finanzielle Planungssicherheit im nunmehr dritten Jahr der Pandemie.

Dazu erklärt der Jenaer SPD-Landtagsabgeordnete Lutz Liebscher: „Es ist gut, dass trotz aller Widrigkeiten nun ein Haushalt beschlossen wurde. Gerade in der heutigen, aufgeladenen Zeit ist das ein klares Zeichen für die Stärke unserer parlamentarischen Demokratie. Aber natürlich bedeutet dieser Haushaltsbeschluss auch Sicherheit für all unsere ehrenamtlich Aktiven in Jena, die nun für das Jahr planen können. Neben den Mitteln, die wir aus dem insgesamt 130 Millionen Euro starken Kommunalpaket erhalten, kommen uns auch die zusätzlichen Mittel u.a. für die örtliche Jugendförderung und die Schulsozialarbeit (jeweils voraussichtlich rund 100.000 € zusätzlich) zu Gute.“

Liebscher weiter: „Im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs KFA erhält Jena im Jahr 2022 insgesamt rund 68,5 Millionen Euro (68.597.846,41 EUR). Das sind rund 2,75 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr 2021 (IST gesamt 2021 = 65.846.352 EUR). Gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag der Landesregierung für 2022 verbessern sich die Zuweisungen für Jena dank der Änderungen der Fraktionen um rund 5,2 Millionen Euro. (5.183.169,15 EUR; ursprünglicher PLAN 2022 = 63.414.677,26 EUR).“

Der Thüringer Landeshaushalt wurde von der rot-rot-grünen Minderheitsregierung erarbeitet und nach zähen Verhandlungen gemeinsam mit der oppositionellen CDU beschlossen. Das Gesamtvolumen beträgt rund 12 Milliarden Euro.

Sendeverbot für die Deutsche Welle in Russland ist Akt der Willkür

Die Deutsche Welle ist weltweit ein Garant für Meinungsfreiheit- und vielfalt. Das Sendeverbot in Russland ist für uns nicht nachvollziehbar und willkürlich. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert eine schnelle Rücknahme der Maßnahme, um die Ausstrahlung der Deutschen Welle als auch die journalistische Arbeit in den Korrespondentenbüros weiter zu ermöglichen.

Amateurmusik stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft

Das gemeinsame Musizieren in Zeiten der Distanz zu fördern, sollte auch als gesellschaftspolitische Aufgabe verstanden werden“, so Helge Lindh, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

KfW-Gebäudeförderung

Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, Förderanträge, die bis zum Antragsstopp bei der KfW eingegangen sind, zu genehmigen. Die SPD-Fraktion begrüßt die Zusage.

Wahlerfolg von António Costa stärkt Europas Sozialdemokratie

Die Sozialistische Partei von Portugals Regierungschef António Costa hat bei den vorgezogenen Parlamentswahlen die absolute Mehrheit geholt. Für Achim Post ein klares Signal für Zukunftsinvestitionen und europäischen Zusammenhalt.

Bundeswehrmandat im Irak wird verlängert

Der Bundestag hat das Bundeswehrmandat im Irak bis Ende Oktober verlängert. Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) stellt weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für die Region dar.

60 Milliarden Euro für Klimaschutz und Digitalisierung

Mit dem Nachtragshaushalt über 60 Milliarden Euro sollen Investitionen ermöglicht werden, die neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen.